Ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung von Motorölen ist die Viskosität. Mit dieser Kennzahl wird das Fließverhalten eines Öls beurteilt und verglichen. Sehr dünnflüssige Motoröle senken vor allem im Winter den Kraftstoffverbrauch, bergen aber die Gefahr, bei hohen Temperaturen im Sommer zu dünn zu werden und den Schmierfilm abreißen zu lassen. Ist das Öl dagegen zu dick, muss der Motor sich vor allem im Winter durch diese zähe Flüssigkeit kämpfen. Diese Mehr- Arbeit lässt er sich durch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch belohnen.
Diesen Balanceakt zwischen hohen und tiefen Temperaturen versuchen die Hersteller von Motorölen durch so genannte Mehrbereichsöle zu meistern. In früheren Jahren gab es spezielle Sommer- und Winteröle, heute wird ein Motoröl während des gesamten Jahres gefahren. Ein Meilenstein auf diesem Entwicklungsweg war die Herstellung vom synthetischen Leichtlauföl. Dieses hat über den gesamten Temperaturbereich eine etwa konstante Konsistenz. Leichtlauföl ist damit bei niedrigen Temperaturen verhältnismäßig dünnflüssig und reißt trotzdem bei sommerlicher Hitze nicht ab.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Gerade beim Kaltstart unter frostigen Bedingungen muss die Ölpumpe jetzt weniger Leistung aufbringen, um das Öl zu fördern. Das dünnflüssige Leichtlauföl gelangt schneller zu den Schmierstellen, der Motor wird geschont und läuft ruhiger, die Leerlaufdrehzahl erreicht eher ihren Minimalwert. Das alles kann zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs führen, allerdings sollte man die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Es dürfen Einsparungen zwischen drei und fünf Prozent erwartet werden. Das wären also bei einem Fahrzeug mit einem Verbrauch von acht Litern auf einhundert Kilometer eine Minimierung zwischen einem viertel und einem halben Liter. Diese Einsparung wird aber oftmals durch die Preisdifferenz zu einem herkömmlichen (auch sehr guten Motoröl) relativiert.
Bei vielen neuen Fahrzeugen sind Leichtlauföle heute in der Regel vom Hersteller vorgeschrieben. Für älteren Motoren kann sich eine Umrüstung lohnen. Allerdings ist es möglich, dass es hier zu einem Mehrverbrauch an Motoröl kommt. Da die Leichtlauföle deutlich teurer als Mineralöle sind, kann sich die finanzielle Einsparung durch den geringeren Kraftstoffverbrauch schnell in Luft auflösen.